Interview - Theresa Reiwer und ihr Projekt "Decoding Bias"

Decoding Bias Group Therapy
David Egger
Decoding Bias Group Therapy | © David Egger Download (mp3, 17 MB)

Anfang des Jahres sorgt die Künstliche Intelligenz ChatGPT weltweit für Aufsehen. Für jeden frei zugänglich erschafft sie auf Wunsch Texte jeder Form und Länge, beantwortet komplexe Fragen und besteht diverse Uni-Prüfungen. Alles basierend auf einem Algorithmus, der sich von überall her Informationen zieht. Doch wo geht die Reise hin? Zwischen Utopie und Dystopie scheint alles möglich mit der KI.

Aber wenn sie sich komplett auf die Informationen stützt, die sie von uns Menschen vorfindet, reproduziert sie dann nicht auch menschliche Formen der Diskriminierung? Oder ermöglicht die KI vielleicht sogar eine Welt jenseits von Sexismus oder Rassismus? Für die Inszenierung Decoding Bias treffen sich acht Künstliche Intelligenzen zu einer Gruppentherapie, um sich ihrer diskriminierenden Algorithmen zu entledigen. Denn tatsächlich hat jede KI so ihre eignenen Moralvorstellungen. Ausgedacht hat sich das spannende Projekt Theresa Reiwer und sie wird uns gemeinsam mit dem Visual Artist David Eggers im Studioeins besuchen um davon zu erzählen.

studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Bikini Berlin - studioeins - live aus dem Bikini Berlin

Wir laden Sie herzlich ein, live dabei zu sein, wenn radioeins die Kulturszene auf die Bühne im studioeins, wenn unsere Moderator*innen mit Gästen aus der Welt von Musik, Kunst und Kultur erzählen. Plätze können Sie kostenlos auf unserer studioeins-Seite reservieren.