Gottfried von Cramm war Baron aus uraltem Geschlecht, Beau im Berlin der 1930er Jahre und in dieser Zeit zweitbester Tennisspieler der Welt. Für viele der eleganteste Spieler aller Zeiten. Selten ist ein Deutscher gewinnender aufgetreten.
Der Hitler-Gegner musste 1938 ins Gefängnis wegen seiner Liebe zu einem Mann. Später heiratete er die reichste Frau der Welt, die Woolworth-Erbin Barbara Hutton, die ihn noch attraktiver fand als seinen Vorgänger Cary Grant.
Gottfried von Cramm: ein Weltstar, geliebt und geachtet, über Jahrzehnte wahrgenommen als Gesicht eines Deutschlands, das man mögen kann. Der "schöne Deutsche" als ein Gegenbild zum "hässlichen Deutschen", als der wir lange Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg angesehen wurden.
Jens Nordalm konnte für das Buch das Privatarchiv der Familie von Cramm auf Schloss Bodenburg nutzen, und wir nutzen seine Expertise und sein Buch, um alle Seiten des "schönen Deutschen" kennenzulernen
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android