Paetzold platziert
radioeins
Vesper im Sankt Oberholz, Woldzegarten © radioeins/Johannes Paetzold
radioeins/Johannes Paetzold

Paetzold platziert - Draußen

Der Karneval der Kulturen der Welt am Pfingstwochenende hat wieder deutlich gezeigt, wie sehr die Menschen nach draußen drängen, sich treffen, austauschen, zusammen feiern und das Leben genießen wollen. Der Karneval der Kulturen lockte hunderttausende Menschen an. Johannes Paetzold hat das Pfingstwochenende auch genutzt, Locations auf dem Land zu besuchen, mit denen man auch über Karneval hinaus den nahenden Sommer draußen erleben kann.

Full English Breakfast im Normans © radioeins/Johannes Paetzold
radioeins/Johannes Paetzold

Paetzold platziert - Pie & Mash und Greasy Spoon

radioeins-Foodie Johannes Paetzold war auf einem Kurztrip in London. Ein Foodie geht natürlich nirgendwo hin, ohne Locations zu checken, die mit einem besonderen Angebot aufwarten. So auch in London. Was Greasy Spoon-Restaurants sind und was Gäste in Pie & Mash-Shops auf den Tisch bekommen, das erfahren Sie von Johannes Paetzold.

Die blaue Pasta im Il Piccolo © Johannes Paetzold
Johannes Paetzold

Paetzold platziert - Italienische Küche

Jeder schwört auf seinen "Italiener" um die Ecke, wo es die beste Pizza und Pasta geben soll. Da man über Geschmack bekanntlich nicht streiten kann, hat sich Johannes Paetzold auf die Suche begeben, mal etwas ausgefallenes neben den klassischen italienischen Gerichten zu finden. Und stieß auf die "Blaue Pasta". Ob er da sein blaues Wunder erlebt hat, erfahren wir heute bei Paetzold Platziert.

Babka & Krantz © Johannes Paetzold
Johannes Paetzold

Paetzold platziert - Babka & Bagel

Die Küche der Levante ist in Berlin im wahrsten Sinne in vieler Munde. Damit gemeint sind Produkte und Gerichte aus dem östlichen Mittelmeerraum. Hummus, Shakshuka, und viele weitere Leckereien haben ihren Ursprung in der jüdisch-israelischen wie arabischen Kultur. Johannes Paetzold nimmt sich aus der kulinarischen Levante Welt direkt die jüdischen Backwaren vor.