Alles andere als pille-palle - Wie erkläre ich meinem Kind Rassismus?
Kinderbücher mit Wiebke Keuneke
Auch dieses Jahr wieder Tipps für besondere Bücher für Kinder! Und die kommen natürlich von unserer radioeins-Kinderbuch Expertin Wiebke Keuneke, die Kinderbuch-Empfehlungen zu eher schwierigen Themen wie Mobbing, Depression, Trennung und Tod gibt.
Gespräch mit Wiebke Keuneke.
Du hast uns im Vorfeld erzählt, dass Du Dir Bücher zum Thema Diversität rausgesucht hast – uns dann aber als zweites noch Tipps für besonders schöne Poesie für Kinder geben möchtest. Dann leg doch mal mit den Büchern zu Diversität los.
Ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt und für das es mittlerweile tolle Bücher gibt. Und zwar einmal „Wir erkläre ich Kindern Rassismus?“ (familiar faces) und „Gib mir mal die Hautfarbe“ (Beltz). Die Bücher richten sich eher an Eltern und Erzieher*innen als an Kinder selber – und sie sind wirklich als Leitfaden gedacht, wie man in welchem Alter mit Kindern über das Thema Rassismus spricht. Ist ja klar, dass man im Kleinkindalter anders intensiv mit seinen Kindern drüber spricht als im Teenager-Alter. Die Bücher gehen von der These aus, dass Rassismus ein Thema ist, bei dem man keine neutrale Position einnehmen kann. Die Bücher wollen weiße Eltern und Kinder dafür sensibilisieren, selbst nicht rassistisch zu handeln und sich einzusetzen, wenn sie Rassismus wahrnehmen. Und sie wollen Schwarze Kinder und Kinder of Color in ihrer Identität stärken und im Umgang mit rassistischen Erfahrungen unterstützen. Und das finde ich so ein erstrebenswertes Ziel, das ich finde, dass die beiden Bücher unter jedem Weihnachtsbaum liegen sollten.
Und nun sind wir gespannt auf Deine Tipps für Kinderpoesie.
Wir sind hier im absoluten Poesie-Fieber seit mich mein Lieblingsbuchladen Krumulus in Kreuzberg darauf aufmerksam gemacht hat. Obwohl der Elif-Verlag nennt das Buch nicht Poesie, sondern Poedu. Schon allein diese Wortschöpfung lässt mein Herz hüpfen. Und das Projekt dahinter ist auch sehr schön – mitten im ersten Corona-Lockdown im März 2020 entstanden – wurde Kindern die Möglichkeit gegeben sich selbst in Gedichten auszudrücken und das war zugleich Ventil von Druck und Quelle von Hoffnung – und es sind vor allem richtig schöne Gedichte zusammen gekommen. Es gab immer eine kleine Aufgabe, z.B. dichte rund um dein Lieblingswort oder stelle mit deinem Gedicht jemandem ein Rätsel oder verpacke alles was du im Leben machen willst in einem Gedicht – perfekt für Weihnachten – man kann erst die Gedichte lesen und dann später mit Rotkohl und Gans im Bauch auf dem Sofa selber dichten.
Infos zu den Büchern:
Wie erkläre ich Kindern Rassismus? Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf von Josephine Apraku, familiar faces, 15 Euro
Mädchen, Junge, Kind – Geschlechtersensible Begleitung und Empowerment von klein auf von Daniela Thörner, familiar faces, 15 Euro
Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen von Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, Beltz Verlag, 17 Euro
Poedu – Poesie von Kindern für Kinder, Elfi Verlag, 18 Euro
fünfzehn kilo kolibri – Gedichte zum Abheben von Arne Rautenberg, Peter Hammer Verlag, 14 Euro