Bruno Preisendörfers Bücher zeigen deutsche Geschichte auf eine besondere Art: nicht als Abfolge von Herrschern und Staatsakten, sondern als vielstimmige Erkundungen des Alltags. So auch in seinem neuen Buch "Als Deutschland erstmals einig wurde".
Das erzählt, wie sich das Leben in der Zeit Bismarcks, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts veränderte. Mit Börsenkrach, Clavierseuche, Eisenbahn-Rückenmark, Kunstbutter und Vögeln auf den Telegrafendrähten.
Mehr zum Buch von radioeins-Literaturagent Thomas Böhm.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android