High Fidelity - Double Thriller von The Glands
vorgestellt von Björn Kulp (Rocksteady Records)
The Glands gehören zu den Bands, auf die man nicht durch Algorithmen oder das Werbefernsehen trifft. Der große Durchbruch blieb den Vieren aus Athens, Georgia, verwehrt. Dennoch gehört Ihr Debutalbum „Double Thriller“ bei vielen Kennern der Szene des „Liverpool of the south“ (so nannte man Athens in den 90ern) zu den Top-5-Releases.
1996, mitten in Athens‘ robustem Indiekosmos, erschien das Album im Schatten der lokalen Zeitmatadoren Neutral Milk Hotel oder Olivia Tremor Control. Wir hören soliden 90er-Jahre Indie Rock, injiziert mit Slacker Riffs, Beatles Harmonien und Guided By Voices-Sound. Richtung College-Rock, auch wenn Frontman Ross Shapiro zu der Zeit längst nicht mehr studierte, sondern den Lebensunterhalt mit einer Essbar und einem Plattenladen bestritt.
R.E.M., die B-52s, die Drive-by-Truckers, die Indigo Girls, die Liste mit Top-Acts aus Athens ist lang. The Glands blieben kommerziell auf der Strecke. Eine Wiederentdeckung kann nur posthum erfolgen, denn Ross Shapiro starb 2016 an Lungenkrebs. Und die Band hatte nur 2011 eine kurze Re-union für eine Ostküstentour. Verdient hätten sie die Wiederentdeckung aber.
Björn Kulp