High Fidelity - "Turn It On!" von Romero
vorgestellt von Norman Dietze (Bis Aufs Messer)
Das Debüt der australischen Band Romero versetzt einen, mit dem ersten Gitarrenakkord direkt in die 70er. Laute Autos, dreckige Jeans und viel Party - ein unbeschwertes Leben. „Turn It On!“ ist mit dem ersten Ton der perfekte Soundtrack.
Das Quintett aus Melbourne gründete sich 2019, nachdem schon alle Mitglieder Romeros in der vitalen Musikszene Australiens mitgespielt hatten. Sängerin Alanna zum Beispiel, war Teil eine Blues Brothers Coverband, bei der sie auch Songs von Aretha Franklin oder Tina Turner sang.
Natürlich ist es schwer, keine Vergleiche zwischen Romero und Bands wie Cheap Trick, Thin Lizzy oder The Runaways zu ziehen, alles Gruppen, die Romero selbst als Inspiration nennen. Stilistisch leistet das Album allerdings weit mehr, als nur den Hut vor den Vorgängern zu ziehen. Die Produktion mit ihren vordergründigen Gitarren und dem kraftvollen Schlagzeug und Bass lässt Romero jedoch deutlich interessanter klingen als eine Cover- oder Tributeband. Über Alannas Stimmvolumen muss man gar nicht erst sprechen.
Und auch wenn die Referenzen aus den 70ern kommen, wirken die 11 Songs auf „Turn It On!“ eigen und zeitlos. Ein Album, das die Vitalität einer jungen Band einfängt, ohne eine einzige Note von Unentschlossenheit. Ähnlich wie Sheer Mag oder Amyl & The Sniffers vor eine paar Jahren ihre Debütalben mit einem Gefühl der Zielstrebigkeit unterlegten, laden uns auch Romero zu nach-vorne-treibenden Powerpop ein. Jawohl.
Norman Dietze