High Fidelity - "Life On Earth" von Hurray For The Riff Raff

Life On Earth von Hurray For The Riff Raff
Nonesuch (Warner)
Life On Earth von Hurray For The Riff Raff | © Nonesuch (Warner) Download (mp3, 9 MB)

Alynda Mariposa Segarra ist seit etwa zehn Jahren mit wechselnden Mitstreiter*innen als Hurray For The Riff Raff unterwegs. Der Bandname soll nach eigener Angabe die Outsider feiern, "Riff Raff" stehe für die "weirdos and poets", die den Status Quo in Frage stellten. Sie wurden in der Bronx bei Onkel und Tante groß, wurden mit Doo-Wop und Motown musikalisch sozialisiert. Seit fast 15 Jahren sind sie in New Orleans beheimatet und legten von dort aus vor etwa einem Jahr ein sehr schönes Album vor: "Life On Earth".

Textlich ist das Album keine leichte Kost, weil es von auf der Metaebene tiefe Einblicke in das Innenleben von kritischen, sich selbst findenden Mittdreißiger*innen strotzt. Dennoch haben wir es keineswegs mit esoterischen Plattitüden zu tun, sondern eher mit Texten, die versuchen, die Windungen unserer Zeit, die Reorganisation eigener Prioritäten zu kanalisieren und die Fragen, die wir an die Welt und uns selbst haben, zu klären. Beantwortet werden diese Fragen freilich nicht, das müssen wir schon selbst tun.

Musikalisch hebt sich dieses nunmehr achte Album von seinen Vorgängern ab: Wir hörten früher Delta Blues, Folk, Indie-Rock und Americana, hier sind Hurray For The Riff Raff eher elektronisch unterwegs, mit glühenden Synthesizern und Drum Loops. "Nature Punk" nennen sie selbst diese Richtung. Gesanglich variieren sie ihre Stimme: Manchmal dylanesker Sprechgesang, über Florence Welsh'er Intensität bis zur direkten Ansprache à la Bruce Springsteen. Und das zu Melodien von denen einige so schön sind, dass man meinen könnte, es gäbe sie schon ewig, wie eine Kritikerin aus den USA schrieb. Produziert übrigens von Brad Cook, der schon Waxahatchee und Bon Iver produzierte.

Björn Kulp, Rocksteady Records

 

Der Beitrag ist noch bis zum 25.01.2024 00:00:00 verfügbar.
RSS-Feed