Neu auf Platz 8 der radioeins-Bücherliste: "Die Marschallin" von Zora del Buono.
Von ihrer Großmutter hat del Buono nicht nur den Vornamen geerbt, sondern auch ein Familienverhängnis, denn die ältere Zora war in einen Raubmord verwickelt. Doch bis es dazu kommt, erzählt die Enkelin einen großen Familienroman. Darüber, wie sich die Großeltern nach dem ersten Weltkrieg kennenlernen und zusammen nach Süditalien gehen und gemeinsam ein Leben gegen den Faschismus Mussolinis führen.
Kurt von Hammerstein aus der Buchhandlung "Hundt Hammer Stein" hat das Leben von Zora del Buono durchforstet und "Die Marschallin" gelesen.
Zora del Buono hat von ihrer Großmutter nicht nur den Vornamen geerbt, sondern auch ein Familienverhängnis, denn die alte Zora war in einen Raubmord verwickelt. Diese Geschichte und ihre Folgen bis heute erzählt dieser große Familienroman.
Die Slowenin Zora lernt ihren späteren Ehemann, den Radiologieprofessor Pietro Del Buono, am Ende des Ersten Weltkriegs kennen. Sie folgt ihm nach Bari in Süditalien, wo sie, beide überzeugte Kommunisten, ein großbürgerliches und doch politisch engagiertes Leben im Widerstand gegen den Faschismus Mussolinis führen. Zora ist herrisch, eindrucksvoll, temperamentvoll und begabt, eine Bewunderin Josip Broz Titos, dem sie Waffen zu liefern versucht und dem ihr Mann das Leben rettet. Sie will mehr sein, als sie kann, und drückt doch allen in ihrer Umgebung ihren Stempel auf. Ihr Leben und das Leben ihrer Familie, ihrer Kinder und Enkelkinder, vollziehen sich in einer Zeit der Kriege und der Gewalt, erbitterter territorialer und ideologischer Kämpfe, die unsere Welt bis heute prägen. In einem grandiosen Schlussmonolog erzählt die alte Zora Del Buono ihre Geschichte zu Ende, eine Geschichte der Liebe, der Kämpfe, des Hasses und des Verrats. "Die Marschallin" ist ein farbiger, lebenspraller Roman über eine unvergessliche Frau und ein tragisches Familienschicksal.
Zora del Buono, geboren 1962 in Zürich, lebt in Berlin und Zürich. Studium der Architektur an der ETH Zürich, fünf Jahre Bauleiterin im Nachwende-Berlin. Gründungsmitglied und Kulturredakteurin der Zeitschrift "mare". In der Reihe "Naturkunden" bei Matthes & Seitz veröffentlichte sie den Band "Das Leben der Mächtigen. Reisen zu alten Bäumen" (2015).
Platz |
VW |
Titel |
Autor |
01 |
01 |
Olympia |
Volker Kutscher |
02 |
04 |
Illustrirtes Thierleben |
Menschik/ Benecke |
03 |
05 |
Dicht |
Stefanie Sargnagel |
04 |
06 |
Das schwarze Königreich |
Szczepan Twardoch |
05 |
02 |
Herzfaden |
Thomas Hettche |
06 |
07 |
Zugvögel |
Charlotte McConaghy |
07 |
03 |
Hamster im hinteren Stromgebiet |
Joachim Meyerhoff |
08 |
NEU |
Die Marschallin |
Zora del Buono |
09 |
10 |
Leben zu verkaufen |
Yukio Mishima |
10 |
09 |
Tiger |
Polly Clark |
Stand vom 30.11.2020
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android