Harald Martenstein über - Eine Odyssee für die Stones

Podcast Harald Martenstein
radioeins
Podcast Harald Martenstein | © radioeins Download (mp3, 4 MB)

Für sein vermutlich letztes Konzert der Rockband ist unser Kolumnist bereit, eine lange Strecke auf sich zu nehmen. Doch dann bleibt er im Bahnchaos stecken.

Harald Martenstein war im Schwarzwald und wollte im Zug von Freiburg nach Amsterdam, um am nächsten Tag einem Konzert der Rolling Stones beizuwohnen, vermutlich zum letzten Mal. Anlass der Tour war das 60-jährige Bandjubiläum. Man fährt von Freiburg nach Frankfurt Süd, im Frankfurter Hauptbahnhof wird umgebaut. Dann umsteigen nach Köln, Regionalbahn nach Mönchengladbach, von dort nach Amsterdam, neun Stunden. Das klingt unkomplizierter, als es ist.

Als in Frankfurt Süd der ICE pünktlich einfuhr, tat er dies überraschenderweise auf Gleis 5, nicht auf Gleis 7, wo er angekündigt war und alle auf ihn warteten. Mit Koffern und Taschen beladene Menschenmassen stürmten die Treppe zum Gleis 7, mit allen äußeren Anzeichen der Panik. Als der Zug abfuhr, war er überfüllt und hatte 20 Minuten Verspätung. Wenn ein ICE aber erst einmal dieses hoffnungslose Stadium der Verspätung erreicht hat, gleitet er nur noch langsam dahin, meditativ quasi, weil jetzt andere Züge Vorfahrt haben, solche, bei denen es noch Hoffnung gibt. Bald schon betrug die Verspätung 40 Minuten. Martenstein fragte die Zugbegleiterin, ob er es an diesem Tag noch bis Amsterdam schaffe. Sie sagte: "Ich sag’ jetzt mal: vielleicht. Theoretisch ginge es." Er wollte auf die Toilette. Alle erreichbaren Toiletten waren defekt, die weiter entfernten Toiletten waren wegen der vielen Menschen unerreichbar...

RSS-Feed
  • Podcast Harald Martenstein
    radioeins

    Harald Martenstein über 

    Ist Deutschland ein reiches Land?

    Unser Autor hat im Urlaub kein Bargeld, die Kreditkarte funktioniert nicht. Plötzlich denkt er ganz anders über das angebliche Wohlstandsland Deutschland nach.

  • Podcast Harald Martenstein
    radioeins

    Harald Martenstein über 

    Über das Ende der christlichen Feindesliebe

    Für J.K. Rowling und Alice Schwarzer gibt es zwei biologische Geschlechter. Auf evangelisch.de werden ihre Thesen mit Krebs verglichen. Geht es noch antichristlicher?

  • Podcast Harald Martenstein
    radioeins

    Harald Martenstein über 

    Über Freundschaft und Verrat

    Eigentlich sollte sich Harald Martenstein wohl ausgerechnet zu dem Thema nicht äußern, das Medienmenschen wie ihn in den letzten Wochen besonders stark umgetrieben hat, den geleakten Nachrichten des Springer-Verlagschefs.

  • Podcast Harald Martenstein
    radioeins

    Harald Martenstein über 

    Ja zu Waffenlieferungen, Nein zum Kriegsdienst

    Thomas de Maizière sagt, das Liefern von Waffen führt zu mehr Toten. Der Satz fiel womöglich auch, als unser Autor log, um verweigern zu dürfen. Heute sieht er es anders.

  • Podcast Harald Martenstein
    radioeins

    Harald Martenstein über 

    Ein Mann, 29 Ehen und 19 Kinder

    Bettina und Christian Wulff haben dreimal geheiratet. Viel ist das nicht, findet unser Kolumnist. Er ist fasziniert von einem US-Amerikaner, der 29-mal geheiratet hat.

  • Podcast Harald Martenstein
    radioeins

    Harald Martenstein über 

    Über das Gendersprechen

    Harald Martenstein denkt darüber nach, wie und ob man das Gendersprechen anwenden sollte.

  • Podcast Harald Martenstein
    radioeins

    Harald Martenstein über 

    Impfschäden und eine private Corona-Bilanz

    Bald enden die letzten Corona-Maßnahmen. Zeit für einen subjektiven Rückblick, findet unser Autor und fragt sich: Würde ich mich und meine Familie noch mal impfen lassen?

  • Podcast Harald Martenstein
    radioeins

    Harald Martenstein über 

    Jung und Alt und die knappen Plätze auf dem Sonnendeck

    Jede Professorentochter ist privilegierter als Söhne von Langzeitarbeitslosen, meint unser Autor. Nicht das Geschlecht entscheidet über Erfolg, sondern die Herkunft.

Podcast Harald Martenstein
radioeins

Zur Person - Harald Martenstein

Klug und nachdenklich. Mit seiner angenehmen Stimme erklärt er die alltäglichen Nebensachen unserer Welt. Harald Martenstein ist mit seiner Kolumne seit 2007 auf radioeins zu hören.