Kayvan Soufi-Siavash alias Ken Jebsen galt in den 1990er-Jahren als aufstrebender Radiomoderator: innovativ, vielseitig, gedankenschnell. Fast 20 Jahre später ist er einer der einflussreichsten Verschwörungsideologen Deutschlands, erreicht mit seinen kruden Thesen Hunderttausende Follower.
Der Podcast "Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" zeichnet die Entwicklung Jebsens vom Radiomoderator zum Verschwörungsideologen nach. Welchen Einfluss hat systematische russische Desinformation in Deutschland auf den Erfolg von Verschwörungsideologen wie Jebsen? Welche Rolle spielen die Algorithmen von YouTube und Facebook bei der Verbreitung der Verschwörungserzählungen? Auch diesen Fragen geht Moderator Khesrau Behroz mit Hilfe von Pascale Müller und Sören Musyal nach.
Der Soziologe und Kommunikationswissenschaftler Sören Musyal hat sich für diesen Podcast durch das KenFM-Archiv gegraben. Holger Klein sprach mit ihm über das Profil von KenFM und, was den Erfolg ausmacht. Musyal ist außerdem Autor des Buches "Die rechte Mobilmachung".
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android