Unser blaue Planet besteht aus 29 Prozent Landmasse und 71 Prozent Wasser. Da sollte es ja eigentlich keine Grundwasserprobleme geben - oder? Über die aktuelle Situation berichtet der Wasserexperte Dr. Robert Lütkemeier vom Institut für sozial-ökologische Forschung ISOE.
Wasser wird zu oft verschmutzt und verschwendet - darauf soll heute am Weltwassertag aufmerksam gemacht werden. In einem neuen Bericht der Weltkulturorganisation UNESCO steht, dass über zwei Milliarden Menschen auf der Welt gar keinen Zugang zu sauberem Wasser haben.
Wasser sollte nicht für selbstverständlich genommen, nicht verschwendet und nicht verschmutzt werden. Das ist der Apell der UNESCO. Von dem ganzen Wasser auf der Erde sind nur rund drei Prozent Süßwasser. Das meiste wird für Landwirtschaft und Bergbau-arbeiten verbraucht. Die UNESCO fordert, dass politisch mehr getan wird, um in Wasser als lebenswichtige Ressource zu investieren.
Wie es um unser Grundwasser steht, darüber sprechen Sonja Koppitz und Max Spallek mit dem Wasserexperten Dr. Robert Lütkemeier vom Institut für sozial-ökologische Forschung ISOE.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android