"Zeit der Solidarität" - Projekt sammelt Erkenntnisse über Obdachlosigkeit
Gestern wurden die Ergebnisse einer Studie präsentiert, die sich mit der aktuellen Situation von Obdachlosen in Berlin auseinandergesetzt hat. Vor allem die Notunterkünfte befinden sich in einem richtig schlechten Zustand. Es gibt viele Obdachlose, die sogar lieber auf der Straße schlafen als in einer Notunterkunft. radioeins-Kollegin Alma Fried berichtet darüber.
Steigende Mietpreise, stagnierende Löhne und zu wenig Wohnraum. In Berlin verlieren immer mehr Menschen ihre Wohnung. Man geht davon aus, dass circa 6.000 Menschen in Berlin obdachlos sind. Bis zu 40.000 Menschen sind wohnungslos.
Das Projekt "Zeit der Solidarität" hat das Gespräch mit Obdachlosen in Berlin gesucht. In über 200 Einzelinterviews haben sie mit Betroffenen über ihre Situation gesprochen. Die Ergebnisse der Studie wurden gestern vorgestellt.