"Dinosaurier des Jahres" - "Schneller-Bauen-Gesetz" mit NABU-Negativpreis ausgezeichnet

Eine rote Ampel steht vor einer Baustelle (Symbolbild) © imago images/BildFunkMV
imago images/BildFunkMV
Eine rote Ampel steht vor einer Baustelle (Symbolbild) | © imago images/BildFunkMV Download (mp3, 11 MB)

Der NABU warnt davor, dass das Schneller-Bauen-Gesetz langfristig zu Hitzeproblemen und einer verminderten Lebensqualität in Berlin führen könnte. Deshalb erhielt das Gesetz den Negativpreis "Dinosaurier des Jahres 2024" - erklärte NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger auf radioeins.

Es ist noch nicht mal einen Monat alt und hat schon einen Preis gewonnen: das "Schneller-Bauen-Gesetz" des Landes Berlin. Am 5. Dezember 2024 wurde es im Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen. Die Auszeichnung, die es dafür jetzt vom NABU gibt, ist allerdings keine positive. Es ist der "Dinosauerier des Jahres" - der Negativpreis, den der NABU jedes Jahr für besonders rückschrittliche Umweltpolitik vergibt.

Umwelt © Hoch Zwei Stock/Angerer
Hoch Zwei Stock/Angerer

Thema - Umwelt

Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen: Der Klimawandel wirkt sich auch auf Deutschland aus und rückt zunehmend in den Fokus. Auf der Themenseite "Umwelt" finden Sie alle radioeins-Beiträge und -Interviews zum Thema.

Stadtleben © IMAGO/CHROMORANGE
IMAGO/CHROMORANGE

Thema - Stadtleben

Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltägliches aus der Hauptstadt – hier finden Sie alle Beiträge und Interviews zum Thema Stadtleben.