Interview - Oscar-Gewinner Volker Bertelmann alias Hauschka: "Viel besser kann es eigentlich nicht sein"

Oscar-Gewinner Hauschka alias Volker Bertelmann: Der Meister des präparierten Klaviers © Jordan Strauss/Invision/AP
Jordan Strauss/Invision/AP
Oscar-Gewinner Hauschka alias Volker Bertelmann: Der Meister des präparierten Klaviers | © Jordan Strauss/Invision/AP Download (mp3, 7 MB)

Der Film "Im Westen nichts Neues" gewann in den Kategorien Bester internationaler Film, bestes Szenenbild und beste Kamera jeweils einen Oscar. Und auch die eindrückliche Musik von Komponist von Volker Bertelmann alias Hauschka wurde mit einer Trophäe ausgezeichnet. "Für einen Kriegsfilm muss die Musik sehr delikat sein, die Szenen nicht übertüncht mit Pathos", sagt Bertelmann. Wir gratulieren und sprechen mit dem frischgebackenen Oscar-Preisträger.

Man bereitet sich auf den Moment vor, wo sozusagen die eigene Kategorie benannt wird, und wenn man dann seinen Namen hört, dann geht alles auf. Ich hab mich wahnsinnig gefreut natürlich, aber man ist eigentlich so ein bisschen wie in einem Tunnel. Man nimmt es erst wahr, wenn man dann hinter der Bühne steht."

Oscar-Preisträger Volker Bertelmann
Auf dem Ku'damm-Eck in Berlin ist das Plakat von "Im Westen nichts Neues" nach der Oscarverleihung abgebildet (Bild: dpa)
Auf dem Ku'damm-Eck in Berlin ist das Plakat von "Im Westen nichts Neues" nach der Oscarverleihung abgebildet (Bild: dpa) | © dpa

Filmmusik zu komponieren ist nur eine Facette von Volker Bertelmann. Der Musiker aus Düsseldorf wurde bereits 2017 für der Oscar in der Kategorie "Beste Filmmusik" nominiert. Damals gewann Hauschka nicht, aber gestern Nacht wurde der Traum wahr und Volker Bertelmann gewann den Oscar für seine Musik zu der Netflix-Produktion "Im Westen nichts Neues".

Auch für den radioeins-Podcast "Teurer Wohnen" hat Hauschka den Score komponiert. Dazu gibt es eine Bonus-Episode mit ihm.

Teurer Wohnen
rbb

Doku-Podcast-Serie - Teurer Wohnen

Die Baubranche schlägt Alarm, der Wohnungsneubau leidet unter den steigenden Preisen. Stehen bald alle Kräne still? An einer Ecke im Berliner Bezirk Charlottenburg jedenfalls nicht. Hier ist ein Nachkriegsbau verschwunden. Den Abriss hat ein Immobilienunternehmen bestellt, das teure Eigentumswohnungen baut. Statt acht Euro Kaltmiete kostet der Quadratmeter an dieser Ecke bald 22.600 Euro. Wie kann das passieren? Gibt es keine Regeln, keine Gesetze, die verhindern, dass bezahlbarer Wohnraum verschwindet, damit Luxuswohnungen gebaut werden? Wo doch bezahlbarer Wohnraum an allen Ecken und Kanten in Deutschland fehlt?

Die Antworten gibt es in dem siebenteiligen Podcast "Teurer Wohnen": Von Politiker:innen, Makler:innen, Unternehmer:innen und Architekt:innen, von denen, die ihr Zuhause verloren haben und denen, die gerne teurer wohnen.

Volker Bertelmann "Hauschka" gewinnt den Oscar für die beste Filmmusik © IMAGO / UPI Photo
IMAGO / UPI Photo

Hauschka bekommt Preis für beste Filmmusik - Vier Oscars für "Im Westen nichts Neues"

Das deutsche Antikriegsdrama "Im Westen nichts Neues" hat bei der Oscar-Verleihung vier Preise gewonnen. Das Werk des Regisseurs Edward Berger wurde als bester internationaler Film ausgezeichnet und außerdem für die beste Kamera, das beste Produktionsdesign. Der als "Hauschka" bekannte Komponist Volker Bertelmann bekam den Oscar für die Filmmusik verliehen. Knut Elstermann berichtet über die Preisverleihung.

Hauschka
imago images/POP-EYE/Rene du Vinage

Interview - Der deutsche Komponist und Pianist Hauschka

Der deutsche Komponist und Pianist Hauschka ist ein international gefeierter Star, sowohl als Soundpionier als auch durch seine Arbeit als Filmkomponist. Sein Ansatz mit präparierten Klavieren faszinierende Sound zu produzieren, hat ihm bereits zwei Oscar-Nominierungen eingebracht. Aktuell hat Hauschka Chancen auf den Oscar für die beste Filmmusik für "Im Westen nichts Neues". Und wir sind stolz, dass Hauschka auch den Score für unseren neuen Podcast "Teurer Wohnen" eingespielt hat. Wir sprechen mit dem vielbeschäftigten Musiker am Telefon.