Potsdam - Fledermäuse bekommen in Krampnitz europaweit einmaliges Quartier

Fledermaus © imago images/blickwinkel
imago images/blickwinkel
Fledermaus | © imago images/blickwinkel Download (mp3, 8 MB)

Beim Bau des neuen Potsdamer Stadtteils Krampnitz spielt auch der Artenschutz eine große Rolle. Als Ersatz für das Winterquartier hunderter Fledermäuse soll ein 600 Quadratmeter großer unterirdischer Bunker angelegt werden. Jetzt hängen auch schon die ersten Fledermauskästen. Wir sprechen darüber mit Sigrun Rabbe, Geschäftsführerin Sanierungsträger Potsdam und für die Bauplanung zuständig.

Braunes Langohr, Graues Langohr, Abendsegler, Großes Mausohr, Kleinabendsegler, Wasserfledermaus, Wasserfledermaus, Fransenfledermaus, Zwergfledermaus, Breitflügelfledermaus, Rauhhautfledermaus und Mückenfledermaus - das sind zwölf der in Deutschland 25 ansässigen Fledermausarten und diese zwölf Arten - aktuell circa 300 Fledermäuse - leben und fliegen im Potsdamer Stadtteil Krampitz. Bisher hausten sie in den Kellern, auf Dachböden und anderen Gewölben der alten Krampnitzer Kasernen, jetzt allerdings werden die Fledermäuse umziehen - vom Alt- in einen Neubau.