Vorwurfs des schweren Steuerbetrugs - Cum-Ex-Prozess gegen früheren Chef der Warburg-Bank

Silhouette einer Justitia-Skulptur mit Schwert und Waagschalen vor schwarzen, düsteren Wolken und Gegenlicht © imago images/Ralph Peters
imago images/Ralph Peters
Silhouette einer Justitia-Skulptur mit Schwert und Waagschalen vor schwarzen, düsteren Wolken und Gegenlicht | © imago images/Ralph Peters Download (mp3, 6 MB)

Mit Christian Olearius muss sich ein prominenter Bankier seit heute vor dem Bonner Landgericht verantworten. Es geht um Cum-Ex-Geschäfte, die für einen der größten Steuerskandale in der Geschichte Deutschlands sorgten. Die Staatsanwaltschaft wirft Ex-Warburg-Chef Olearius schwere Steuerhinterziehung vor, der Schaden für den Fiskus liege bei knapp 280 Millionen Euro. Einzelheiten dazu von WDR-Reporter Ulrich Ueckerseifer.

Am Bonner Landgericht hat am Montag der für mehrere Monate angesetzte Strafprozess gegen den Hamburger Bankier Christian Olearius wegen des Vorwurfs des schweren Steuerbetrugs mit sogenannten Cum-Ex-Geschäften begonnen. Als langjähriger Chef der Hamburger Warburg-Bank soll Olearius maßgeblich an derartigen Geschäften beteiligt gewesen sein. Weil es sich um ein Strafverfahren handelt, muss der Angeklagte den gesamten Prozess über vor Ort sein.