Reportage - Neuer Corona-Impfstoff in Arztpraxen

Eine Helferin nimmt eine fertige Spritze mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer aus einem Tablett
dpa/Michael Kappeler
Eine Helferin nimmt eine fertige Spritze mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer aus einem Tablett | © dpa/Michael Kappeler Download (mp3, 4 MB)

Mit der Ausgabe des an die aktuellen Corona-Virusvarianten angepassten Impfstoffs von BioNTech ist am heutigen Montag die Corona-Impfsaison gestartet. radioeins-Reporterin Veronica Rossa mit einer Reportage dazu aus einen Arztpraxis in Berlin-Neukölln.

eit heute gibt es in den Arztpraxen neuen Corona-Impfstoff. Die angepassten Präparate sollen gegen die aktuellen Varianten schützen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat heute Morgen nochmal gesagt, wer sich denn aktuell impfen lassen sollte: Alle Risiko-Gruppen und Menschen über 60.

Verpflichtend ist die Impfung nicht und viele haben Corona gerade auch nicht mehr so auf dem Schirm. radioeins-Reporterin Veronica Rossa war heute in einer Arztpraxis in Berlin-Neukölln und hat sich umgehört, wer sich denn jetzt eigentlich impfen lässt. Mit Blick auf den Herbst kann es ja sein, dass Corona wieder eine größere Rolle spielen wird.

Eine Ampulle des Corona-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer © imago images/MiS
imago images/MiS

Aktuell - Angepasster Corona-Impfstoff in den Arztpraxen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät allen Risiko-Gruppen und Menschen über 60 zu einer Corona-Auffrischungsimpfung - am besten mit dem neuen BioNTech-Impfstoff, den es ab heute in den Arztpraxen geben soll. Was der bringt, darüber sprechen wir mit Univ.-Prof. Dr. med. Leif-Erik Sander, Direktor der Klinik für Infektiologie und Intensivmedizin an der Berliner Charité.