Voll ausgelastet - Berlin hat kaum noch Plätze für Geflüchtete
Berlin braucht mehr Plätze für geflüchtete Menschen. Die Unterkünfte des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten sind voll ausgelastet, ebenso das Ankunftszentrum für Asylsuchende in Reinickendorf und das Ukraine Ankunftszentrum Tegel. Eine Taskforce des Senats hat heute Maßnahmen vorgestellt, wie möglichst schnell neue Unterkünfte geschaffen werden können. Was da geplant ist, fasst rbb-Reporterin Franziska Hoppen zusammen.
Die Massenunterkünfte auf den beiden ehemaligen Berliner Flughäfen Tegel und Tempelhof sollen erweitert werden, außerdem will der Senat Hotels und Hostels anmieten. Durch diese und weitere Maßnahmen sollen bis zu 5.000 zusätzliche Plätze für geflüchtete Menschen geschaffen werden. Und die werden dringend gebraucht, denn schon jetzt ist fast nichts mehr frei und Sozialsenatorin Kiziltepe geht davon aus, dass Berlin bis zum Jahresende noch rund 4.000 Menschen unterbringen muss. Endgültig beschließen soll der Senat die Maßnahmen in der nächsten Woche.