Im Rahmen der Berliner Kältehilfe stehen jeden Winter Notunterkünfte bereit, in denen obdachlose Berliner*innen einen Übernachtungsplatz finden. Doch nicht nur Minustemperaturen können Obdachlosen gefährlich werden, sondern auch die sommerliche Hitze bei über 30 Grad Celsius.
Deshalb startet der Berliner Senat gemeinsam mit dem Internationalen Bund Berlin Brandenburg (IBB) das Modellprojekt "Hitzehilfe". Am Montag eröffnete die Notunterkunft in Berlin-Schöneberg, die tagsüber 30 obdachlosen Menschen Platz bietet. Sie können sich dort abkühlen, duschen, essen oder trinken. Außerdem werden Sonnencreme und Kopfbedeckungen verteilt. Gefördert wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Soziales. Es läuft bis zum 30. September.
Darüber sprechen wir mit Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke).
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android