Das Lied „Lili Marleen“, gesungen von Lale Andersen, wurde 1941 zum Seelentröster jenseits aller Fronten. Die Legende besagt, dass alle beteiligten Kriegsparteien für die wenigen Minuten, in denen "Lili Marleen" im Radio erklang, die Waffen niederlegten und dem Lied zuhörten...
Freund und Feind, Verbündete wie Kriegsgegner, erkannten sich "Lili Marleen" wieder, das die Soldaten auf beiden Seiten der Fronten zu ihrem Song machten: Deutsche wie Engländer, Franzosen und Amerikaner. Man sang es in Italien und Dänemark, in Bulgarien und Schweden, man sang es auf tschechisch, holländisch, portugiesisch und hebräisch.
Kein Lied des zwanzigsten Jahrhunderts ist in so viele Sprachen übersetzt worden wie "Lili Marleen".
Über das Phänomen "Lili Marleen" sprechen wir mit Richard Weize, dem Gründer von Bear Family Records, dessen Plattenfirma dem Song ein aufwendiges "Box Set" gewidmet hat.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android