Die Sonntagsfahrer - Mobilität weiter gedacht: Mobilitätswende im Kopf - wie Sprache prägt
Eine Straße ist entweder für den Autoverkehr geschlossen oder den Radverkehr geöffnet. Oder wir sprechen von einer "Fahrradautobahn" statt eines "Radschnellweges". Die Mobilitätswende wird nicht nur im Parlament beschlossen und auf den Straßen umgesetzt, sie geschieht zuerst im Kopf, in unserer Sprache. "Sprache schafft Realität und genauso ist das auch in der Art und Weise, wie wir über die Verkehrswende und den Verkehr sprechen", sagt der Sozialwissenschaftler Dr. Dirk von Schneidemesser vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am Helmholtz-Zentrum Potsdam. Gemeinsam mit Stadtplaner*innen, Polizist*innen und Linguist*innen hat er einen Sprachkompass entwickelt, der helfen soll, die richtigen Worte für die Mobilitätswende zu finden.