Utopie – Mobilität weiter gedacht - Hamburg stellt das Ampelprinzip auf den Kopf

Grüne und Rote Fußgänger- und Fahrradampeln © imago/Steffen Schellhorn
imago/Steffen Schellhorn
Grüne und Rote Fußgänger- und Fahrradampeln | © imago/Steffen Schellhorn Download (mp3, 6 MB)

Das bisherige Bild kennt jeder: Möchte man als Fußgänger eine Ampel überqueren, muss man meist auf Grün warten. In manchen Fällen müssen Fußgänger auch durch das Drücken eines Knopfes sich die grüne Ampel “erbetteln”, wohingegen die Autos freie Fahrt haben. Dieses altbekannte Prinzip wird in Hamburg jetzt auf den Kopf gestellt, zumindest vorläufig an einer Kreuzung.

An dieser von Fußgängern und Radfahrern viel genutzten Kreuzung müssen Autos ab sofort um Grün betteln und Radfahrer und Fußgänger haben prinzipiell Grün. Das soll den Komfort erhöhen und Wartezeiten verringern. Wie das genau funktioniert und was sich die Stadt Hamburg davon erhofft, besprechen wir mit dem Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Stadt Hamburg, Dr. Anjes Tjarks von den Grünen.

Die Sonntagsfahrer

- Die Sonntagsfahrer - Archiv

Ob Rad oder E-Auto: Alles, was mobil ist, darf hier vorfahren. Die Sonntagsfahrer berichten über mobile Trends und Kuriositäten. Und sie sprechen jeden Sonntag mit einer prominenten Mitfahrerin/einem Mitfahrer beim Mobilitätsgespräch über mobile Vorlieben.