Die Sonntagsfahrer - Forschungsprojekt zu Überholabständen auf dem Fahrrad
Wenn Autos Fahrräder überholen, müssen sie eigentlich einen Mindestabstand einhalten. Allerdings weiß niemand, ob das auch getan wird. Daten gibt es dazu keine und Polizeistreifen haben meist kein Abstandmessgerät dabei. Das will nun ein Citizen Sciene-Projekt ändern.
Dank des "OpenBikeSensor", den sich jeder selbst bauen und ans Fahrrad montieren kann, sammelt ein Team an der Technischen Hochschule Wildau echte Abstandsdaten. Anhand dieser kann dann ausgewertet werden, wie gefährlich es beim Überholen wirklich zugeht und ob Maßnahmen gezogen werden sollten.
Patricia Pantel und Andreas Keßler sprechen mit Zoe Ingram, Koordinatorin des Projekts.