EU-Kommission - Streit um EU-Schuldengeld-Reform

Flaggen der EU vor dem Berlaymont-Gebäude der EU-Kommission in Brüssel © imago images/Rainer Unkel
imago images/Rainer Unkel
Flaggen der EU vor dem Berlaymont-Gebäude der EU-Kommission in Brüssel | © imago images/Rainer Unkel Download (mp3, 8 MB)

Pandemie, Energiekrise und Krieg gegen die Ukraine - alles kostspielig. Viele EU-Staaten haben sich stark verschuldet. Ursprünglich erlaubt waren mal 60 Prozent Gesamtverschuldung, im Durchschnitt liegt diese bei den Euro-Staaten allerdings momentan bei 93 Prozent. Denn an die aktuellen Regeln hält sich niemand. Das soll sich nun ändern. Eine Reform steht an - was zu Streit zwischen den Finanzministern und der EU-Kommission führt. Wir sprechen mit Prof. Oliver Holtemöller, Leiter der Abteilung Makroökonomik am Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH).