Deutschland - Wirtschaft trifft Politik
Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet in den nächsten Jahren ein Wachstum wie zu Zeiten des Wirtschaftswunders in den 1950er und 1960er Jahren. Angesichts des Fachkräftemangel, Tarifstreits und der Inflation ist jedoch fraglich, wie das gelingen kann. Wir sprechen darüber mit Prof. Sebastian Dullien, Ökonom und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung.
Aus Anlass der Handwerksmesse findet heute in München das traditionelle Spitzengespräch der großen Wirtschaftsverbände mit Bundeskanzler Olaf Scholz statt. Gesprächsbedarf gibt es genug. Im Vordergrund stand dabei das Thema Fachkräftemangel.
Für die deutsche Wirtschaft ist das aber bei weitem nicht das einzige Thema, das auf der Agenda steht: hohe Energiepreise treiben die Kosten und die Arbeitnehmer fordern in zahlreichen Branchen mehr Lohn und drohen mit Streiks.