Ob Oktopus, Tintenfisch oder Kalmar – Kopffüßer faszinieren Menschen mit ihren vielen Saugnapfarmen, bunten Farbspielen und ihrer intelligenten Mimikry schon seit Jahrtausenden. Vor allem den Seefahrern boten sie immer ausreichend Stoff für Seemannsgarn.
Doch auch die Wissenschaft kann gar nicht genug bekommen von den wirbellosen Weichtieren, die als besonders intelligent gelten. Nun haben mehrere internationale Forschungsteams das rätselhafte Erbgut der Kopffüßer einmal genauer unter die Lupe genommen und dabei Erstaunliches entdeckt.
Dr. Mark Benecke, der Herr der Tintenfische, entschlüselt heute das Erbgut von Oktopus, Kalmar und Co. mit uns.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android