Der Benecke - Über Ameisen ohne Respekt vor Hitze

Ameisen krabbeln über ein Blatt © imago images/photothek
imago/photothek
Ameisen krabbeln über ein Blatt | © imago/photothek Download (mp3, 5 MB)

Ameisen sind überlebenswichtig für die Tier- und Pflanzenwelt. Ein Team von Biologinnen und Biologen der North Carolina State University hat eine Studie veröffentlicht, die belegen soll, dass Ameisen nur schlecht auf die Erderwärmung vorbereitet sind. Je wärmer es wird, desto schneller machen sie schlapp. Das hält die Arbeiter-Ameisen jedoch nicht davon ab, sich auf der Futtersuche auch gefährlich hohen Temperaturen auszusetzen. Warum die Insekten Schwierigkeiten haben sich anzupassen und was das für unser Ökosystem bedeuten könnte, erklärt Dr. Mark Benecke.

Podcast Der Benecke
radioeins

Podcast - Der Benecke

Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula-Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke und jeden Samstag zwischen 9 und 12 Uhr zu Gast bei "Die Profis".

Podcast Der Benecke
radioeins

Zur Person - Dr. Mark Benecke

Mark Benecke kam 1970 im bayerischen Rosenheim zur Welt. Er studierte Biologie, Zoologie und Psychologie an der Universität in Köln und promovierte über genetische Fingerabdrücke. Danach beschäftigte er sich intensiv mit Rechtsmedizin und wurde unter anderem in der FBI-Academy ausgebildet. Er war seither an der Aufklärung internationaler Kriminalfälle beteiligt. Benecke hält weltweit Vorträge. Außerdem ist er Ausbilder an deutschen Polizeischulen.