Immer häufiger nimmt sich die Wissenschaft ein Vorbild an unserer Natur und ihren Phänomenen. So auch in der Bioelektronik, wie die neue Forschung der Northwestern University in Illinois zeigt.
Das Forscherteam zielt auf die Entwicklung von kleinen antriebslosen Fluggeräten ab, die durch spezielle Sensoren Informationen zur Luftverschmutzung direkt auf die Erde funken können. Für den Flug der Mikrochips orientieren sich die Wissenschaftler an den Mechanismen von Ahornsamen, die propellerartig auf den Boden "fliegen". Bei den entwickelten Fluggeräten handelt es sich um die kleinsten von Menschenhand geschaffenen Mikrochips.
Doch das "Ahorn-Fluggerät" hat noch mehr zu bieten und das erzählt uns heute kein anderer als - Dr. Mark Benecke.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android