Sexualität ist in einem ständigen gesellschaftlichen Wandeln. Zudem kommen heute Jugendliche immer früher damit in Berührung und haben natürlich viele Frage. Die passenden Antworten bekommen die im Sexualunterricht aber selten, denn dieser Teil des Schulalltags hat sich in den letzten Jahren nicht wesentlich verändert.
Auch die Materialien wirken antiquiert. Noch immer liegt der Fokus meist auf Themen wie Hygiene, Verhütung und körperliche Funktionen. Emotionen und gesellschaftliche Entwicklungen haben kaum Platz, bedauert Prof. Dr. Andrea Kleeberg-Niepage von der Abteilung Psychologie der Europa-Universität Flensburg. Das möchte die Psychologin ändern. Sie entwickelt im Projekt "Teach LOVE" zur Zeit eine umfassenden Weiterbildung für die Sexualkunde und die Aufklärung.
Stephan Karkowsky sprach mit ihr darüber.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android