Wissenschaft - Wie tief ist Kolonialismus verwurzelt in Botanischen Gärten?

Rhododendron formosum, Foto: Botanischer Garten Potsdam
Botanischer Garten Potsdam
Rhododendron formosum | © Botanischer Garten Potsdam Download (mp3, 5 MB)

Die Ausstellung "Botanische Gärten und Kolonialismus" des Botanischen Gartens der Universität Potsdam möchte das eigene koloniale Erbe kritisch hinterfragen. Einen Überblick über die Schau und ihre Inhalte gibt uns Dr. Michael Burkhart, der Kustos des Botanischen Gartens der Universität Potsdam.

Die Pflanzen, die wir heute in Botanischen Gärten bestaunen, sind häufig Zeugnisse aus der Zeit des Kolonialismus. Dennoch standen sie bisher nicht so sehr im öffentlichen Fokus wie zum Beispiel Kunstgegenstände oder menschliche Überreste. Aber auch die Pflanzen haben eine wichtige Geschichte zu erzählen über die tiefen Spuren, die der Kolonialismus auf der Welt hinterlassen hat.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...