Exzessive Umweltverschmutzung und Überbevölkerung haben Ressourcen wie Wasser und Nahrung zu Luxusgütern gemacht. Nur wenige Reiche können sich richtige Nahrung leisten, der Rest der Bevölkerung hungert oder ernährt sich von geschmacklosen Nahrungsergänzungsmitteln aus Plankton.
Diese düstere Dystopie zeichnet der fast 40 Jahre alte Science Fiction Klassiker "Soylent Green" über das kommende Jahr 2022. "So düster wird es nicht sein, aber die Ernährung wie wir sie kennen, wird sich im Jahre 2050 von dem unterscheiden, was wir jetzt haben", sagt Prof. Dr. Monika Schreiner. Sie ist Koordinatorin der Initiative "food4future".
Das von radioeins präsentierte Wissensstadt-Sommerkino eröffnet dieses Jahr mit dem Film "Soylent Green".
Wir sprechen vorab mit der Agrarwissenschaftlerin Prof. Dr. Monika Schreiner vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Erfurt.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android