Klimawissenschaft - Weltweite CO2-Emissionen bleiben konstant hoch
Die weltweiten CO2-Emissionen sinken nicht! Dieser zunächst wenig überraschende Satz ist nüchtern zusammengefasst das Ergebnis des Berichts des Global Carbon Projects, welcher im Rahmen der vergangene Woche Freitag endenden UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich vorgestellt wurde. Nach einer starken Reduktion in den vergangenen Jahren, bedingt durch die Corona-Pandemie, stehen die CO2-Gesamtemissionen wieder auf einem ähnlich hohen Niveau wie 2019.
Verantwortlich dafür sind unter anderem ein steigender Ölverbrauch und ein wieder zunehmender Flugverkehr. Aber auch seit Jahren bekannte Probleme wie die Entwaldung tragen ihren Teil dazu bei. Ob wir mit der aktuellen Entwicklung die Pariser Klimaziele noch erreichen können und wie sich aktuelle geopolitische Krisen an dem Bericht ablesen lassen, besprechen wir jetzt mit Julia Pongratz, Professorin und Klimaforscherin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.