Bauforschung - Weltweit erstes Haus aus Carbonbeton in Dresden
Wer aktuell bauen möchte, steht vor zahlreichen Herausforderungen. Gestiegene Kosten durch Energiekrise und Inflation, Lieferengpässe, fehlendes Baupersonal. Und klimafreundlich ist es auch nicht. Das könnte sich aber zukünftig ändern.
In Dresden wurde vor kurzem das weltweit erste Haus aus Carbonbeton eröffnet. Bis zu 70 Prozent CO2-Ausstoß gegenüber normalem Beton und Zement kann mit dem Material eingespart werden. Günstiger soll es sein, auch langlebiger - und zu verdanken hat die Baubranche diese Entwicklung Dr. Manfred Curbach. Er ist Professor für Massivbau und Direktor des Instituts für Massivbau an der TU Dresden und forscht seit rund 30 Jahren zu Carbonbeton.
Wir sprechen mit Prof. Dr. Manfred Curbach darüber.