Wissenschaft - Was Parteien langfristig erfolgreich macht
In den letzten Jahren wurden die Wahlzettel länger und länger. Und es ist gut möglich, dass diese Entwicklung sogar noch weitergeht. Über die Entwicklung sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Sarah Wagner von der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim.
Die letzte Generation und Sahra Wagenknecht sorgen für Schlagzeilen, weil sie mit der Idee spielen, eigene Parteien zu gründen. Doch was braucht man eigentlich, um so eine politische Vereinigung gründen zu können und wie kann man Wählerinnen und Wähler auch langfristig an sich binden?