Wissenschaft - Was Parteien langfristig erfolgreich macht

Eine Gliederpuppe verschiebt Kugeln auf einem Rechenschieber © imago images/imagebroker/begsteiger
imago images/imagebroker/begsteiger
Eine Gliederpuppe verschiebt Kugeln auf einem Rechenschieber | © imago images/imagebroker/begsteiger Download (mp3, 7 MB)

In den letzten Jahren wurden die Wahlzettel länger und länger. Und es ist gut möglich, dass diese Entwicklung sogar noch weitergeht. Über die Entwicklung sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Sarah Wagner von der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim.

Die letzte Generation und Sahra Wagenknecht sorgen für Schlagzeilen, weil sie mit der Idee spielen, eigene Parteien zu gründen. Doch was braucht man eigentlich, um so eine politische Vereinigung gründen zu können und wie kann man Wählerinnen und Wähler auch langfristig an sich binden?

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...