Mit dem schrittweisen Importstopp für russische Öllieferungen, muss Deutschland Wege finden, die benötigte Ölmenge zu anderweitig zu kompensieren.
Öllieferungen aus anderen Staaten sind eine Lösung. Aber auch die Ausweitung der Ölförderung im Naturschutzgebiet Wattenmeer könnte eine von mehreren Maßnahmen sein. Sie war schon vor Kriegsbeginn geplant und findet jetzt auch politische Unterstützung bei den Grünen.
Was das Ölembargo für das Deutsche Wattenmeer bedeutet und wie andere Lösungsansätze aus Sicht des Umweltschutzes zu bewerten sind, darüber sprechen wir mit Sascha Müller-Kraenner, er ist Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android