Wissenschaft - Wahlrecht ab 16: Unterschiedliche Wahlberechtigungen verwirren junge Menschen

Eine Person wirft einen Stimmzettel in eine Wahllurne
IMAGO / Ikon Images
Eine Person wirft einen Stimmzettel in eine Wahllurne | © IMAGO / Ikon Images Download (mp3, 8 MB)

Laut einer neuen Studie der Otto-Brenner-Stiftung ist unter 18Jährigen oft unklar, bei welchen Wahlen sie ihre Stimme abgeben dürfen. Je nach Bundesland sind 16- und 17-Jährige für Landtags- und Kommunalwahlen nur für eine der beiden Ebenen wahlberechtigt - oder überhaupt erst ab der Volljährigkeit. Welche Folgen hat der "föderale Flickenteppich"? Welche Vorteile hätte eine einheitliche Absenkung des Wahlalters auf Bundesebene? Wir sprechen mit Arndt Leininger, Juniorprofessor an der Technischen Universität Chemnitz und einer der Autoren der Studie.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...