Wie verhindern wir, dass wir im Winter frieren, wenn nicht genügend Gas zur Verfügung steht? Neben Kaminöfen und Elektroheizungen, die derzeit schwer im Trend sind, ist eine weitere Option die Geothermie.
Diese sogenannte Erdwärme zählt zu den regenerativen Energien und ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Wenn wir sie nutzen, helfen wir nicht nur uns selbst, sondern auch der Natur. Denn wir wärmen unsere Gebäude auf und kühlen gleichzeitig die Erde ab.
Ein internationales Forscherteam hat nun untersucht, ob sich diese Erdwärme weltweit nur in urbanen oder auch ländlichen Regionen befindet. Das Ergebnis: Bei 50 Prozent der untersuchten Standorte hat sich soviel Wärme angesammelt, dass damit bis zum Jahr 2099 bis zu 97 Prozent der Regionen in Nordamerika, Europa und Australien ihren jährlichen Heizbedarf decken könnten. Wir sprechen darüber mit der Leiterin dieser Studie Dr. Susanne Benz. Sie ist Umweltwissenschaftlerin und Postdoc an der Dalhousie University.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android