Wissenschaft - Vogelgrippe befällt immer häufiger auch Säugetiere

Eine Silbermöwe sitzt zwischen Kegelrobben am Strand © Ralf Schuster
Ralf Schuster
Eine Silbermöwe sitzt zwischen Kegelrobben am Strand | © Ralf Schuster Download (mp3, 7 MB)

In letzter Zeit gab es mehrere Fälle, in denen Säugetiere an der Vogelgrippe erkrankt oder sogar gestorben sind. Aktuell kommt es in den USA zu einem Massensterben von Robben, die sich mit dem Virus infiziert haben. Es könnte sein, dass die Tiere sich gegenseitig angesteckt haben. Experten sind besorgt, dass das Virus zukünftig auch für den Mensch gefährlich werden könnte. Steht uns die nächste Seuche bevor? Das fragen wir Prof. Dr. Martin Beer vom Institut für Virusdiagnostik am Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...