Verhaltensbiologie - "Das unterschätzte Tier"

"Das unterschätzte Tier" herausgegeben von: Norbert Sachser, Niklas Kästner, Tobias Zimmermann
rowohlt
"Das unterschätzte Tier" herausgegeben von: Norbert Sachser, Niklas Kästner, Tobias Zimmermann | © rowohlt Download (mp3, 5 MB)

Wir Menschen haben Tiere schon viel zu lange unterschätzt – das muss sich ändern. Diese These vertreten eine Reihe von Wissenschaftlern in einem neuen Buch: "Das unterschätzte Tier". Aus verschiedenen Disziplinen beschreiben sie darin die größten wissenschaftlichen Erkenntnisse ums Thema Tier der letzten Jahrzehnte.

"Tiere sind rein instinktgetrieben und emotional eher simpel." Solche Annahmen haben lange das gesellschaftliche Tierbild geprägt. Tatsächlich sind die meisten Tiere emotional viel komplexer als angenommen, sie verspüren Fairness, brauchen soziale Nähe und haben ein klar nachweisbares Ich-Bewusstsein.

Der Verhaltensbiologe Niklas Kästner und seine Kollegen zeigen in ihrem Buch "Das unterschätzte Tier" einen Paradigmenwechsel im wissenschaftlichen Verständnis von Tieren auf. In der Biologie, in der Moralphilosophie auch in der Popkultur sind die letzten Jahrzehnte von einem ganz neuen Tierverständnis geprägt, das sich mit unserem modernen Umgang mit Tieren – von Massenhaltung zum Artensterben – in vielen Punkten nicht verträgt.

Ihr Ziel: Eine gesellschaftliche Debatte über unseren Umgang mit Tieren anzustoßen und sie in ihrer ganzen Komplexität wahrzunehmen.

Stephan Karkowsky spricht mit Dr. Niklas Kästner.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...