Tracer-Based-Sorting - Vereinfachte Sortierung von Plastik

Gelbe Säcken, gefüllt mit Verpackungsabfall © dpa/Patrick Pleul
dpa/Patrick Pleul
Gelbe Säcken, gefüllt mit Verpackungsabfall | © dpa/Patrick Pleul Download (mp3, 8 MB)

Wir wissen, dass Plastik heutzutage ein Riesenproblem ist. Die meisten trennen deshalb auch ihren Müll und werfen Plastikverpackungen in den Gelben Sack oder in die Gelbe Tonne. Aber damit ist es längst nicht getan. Denn auch dieser Plastikmüll muss anschließend erneut sortiert werden, was aber durch die immense Anzahl an verschiedenen Kunststoffen sehr schwierig ist.

Deshalb landet nach wie vor vieles in der Müllverbrennung und findet nicht den Weg zurück in die Kreislaufwirtschaft.

Das System des Tracer-Based-Sorting soll das ändern. Es klassifiziert die verschiedenen Materialien und macht so die Sortierung einfacher. Erfunden wurde diese Technologie von dem Physiker Jochen Mößlein. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Polysecure GmbH, die das System am kommenden Freitag auf dem Thementag „Plastik in der Umwelt“ im Spreespeicher Berlin vorstellt.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...