Wissenschaft - Synthetische Kraftstoffe als Hoffnungsträger für den Klimaschutz

Die Tankanzeige eines PKW zeigt Reserve an © imago/Becker&Bredel
imago/Becker&Bredel
Die Tankanzeige eines PKW zeigt Reserve an | © imago/Becker&Bredel Download (mp3, 7 MB)

Über E-Fuels als Alternative zu batterieelektrischen Fahrzeugen sprechen wir mit Dr. Dirk Uwe Sauer. Er ist Physiker und leitet den Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung an der RWTH Aachen.

Angesichts der drängenden Herausforderung des Klimawandels und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, sucht die Wissenschaft nach neuen Wegen, um Mobilität klimafreundlicher zu machen. Eine Möglichkeit sind E-Fuels. Darunter versteht man die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen, mit denen Verbrennungsmotoren laufen können.

Mittlerweile haben sich Deutschland und die EU im Streit über das Verbrenner-Aus für Neuwagen geeinigt, wie der Vize-Präsident der EU-Kommission, Timmermans, und Bundesverkehrsminister Wissing via Twitter mitgeteilt haben. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor können demnach auch nach 2035 neu zugelassen werden, wenn sie ausschließlich CO2-neutrale Kraftstoffe tanken. Der Bundesverkehrsminister hatte sich bis zuletzt gegen ein Verbot von E-Fuel-Autos ausgesprochen.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...