Psychologie - Das Langzeitpanel "Pairfam" zu Paar- und Familienbeziehungen endet
Nach 14 langen Jahren endet in diesem Jahr das Beziehungs- und Familienpanel "Pairfam". Seit 2008 erhoben darin Wissenschaftler*innen der Universität Bremen, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München interdisziplinär Daten zur partnerschaftlichen und familialen Beziehungen. Jährlich wurden dafür 12.000 Deutsche und ihre Familienmitglieder wie Partner*innen, Kinder und Eltern befragt.
Damit ist ein Daten-Schatz entstanden, der ein weltweit einmaliges Analysepotenzial bietet und trotz den bisher 400 Publikationen noch lange nicht gehoben ist.
Der Psychologe Prof. Dr. Franz Neyer, Professor für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik am Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität, koordinierte acht Jahre lang die Forschung zu Paarbeziehungen innerhalb des Projekts und gibt uns heute einen Einblick in den Pairfam-Schatz.