Interview mit Prof. Dr. Klement Tockner - Gewässerökologie: Kriegsauswirkungen auf Wasserinfrastruktur

Schützenpanzer am Ufer des Irpin in der Ukraine © IMAGO / ZUMA Wire
IMAGO / ZUMA Wire
Schützenpanzer am Ufer des Irpin in der Ukraine | © IMAGO / ZUMA Wire Download (mp3, 5 MB)

Wasser aus dem Hahn trinken, wie das in Berlin und Brandenburg möglich ist, das geht in der Ukraine seit dem Kriegsausbruch nicht mehr. Allein im Dezember waren 16 Millionen Ukrainer ohne ausreichend sauberes Trinkwasser. Denn Staudämme und Wasserleitungen werden gezielt angegriffen und Süßwasserressourcen kontaminiert. Das Wasser ist im Rahmen der Kriegsführung Mittel und Opfer zugleich.

Wie gravierend die Auswirkungen auf den Wassersektor insgesamt sind, das zeigt eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Wir sprechen darüber mit dem beteiligten Gewässerökologen Prof. Dr. Klement Tockner. Er ist Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...