Wer schon mal am Schleusenufer in Berlin-Kreuzberg war, der kennt vielleicht auch die dort gelegene Oberschleuse des Landwehrkanals. Das ist eine von acht Schleusen, die Berlin insgesamt besitzt. In Brandenburg sind es schon deutlich mehr.
Allein die Havel hat in ihrem Lauf von Mecklenburg-Vorpommern über Brandenburg nach Sachsen-Anhalt rund 30 Schleusen. Und in allen Flüssen Europas stehen wiederum rund 1,2 Millionen sogenannter Barrieren, zu denen sowohl Schleusen als auch Wehre oder Staudämme zählen. Diese große Anzahl an Barrieren wurde durch eine Studie ermittelt, die damit belegt, dass Europa vermutlich das fragmentierteste Flussnetz der Welt hat – sehr zum Nachteil der Ökosysteme.
Wir sprechen über die Studie mit der Umweltwissenschaftlerin vom Zentrum für Angewandte Geowissenschaften der Eberhard Karls Universität Tübingen Prof. Dr. Christiane Zarfl.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android