"Natur der Dinge" - Digitale Sammlung des Anthropozäns

Menschen bilden die Kontinente der Erde auf einem Globus © imago/Science Photo Library
imago/Science Photo Library
Menschen bilden die Kontinente der Erde auf einem Globus | © imago/Science Photo Library Download (mp3, 8 MB)

Bilder von brennendem Regenwald und Exponentialkurven, die den Anstieg des weltweiten CO2-Ausstoßes oder des Plastikvorkommens in den Weltmeeren zeigen: Diese Visualisierungen tragen entscheidend dazu bei, das Ausmaß der globalen Transformationen der Erde durch menschliches Handeln sichtbar zu machen.

Doch die Bilder helfen uns nur begrenzt, den Wandel in unserer Beziehung zur Natur im Einzelnen zu verstehen und konkrete gesellschaftliche Handlungsoptionen zu entwickeln, um darauf zu reagieren.

Stattdessen ruft das Naturkundemuseum Berlin Bürger*innen nun dazu auf, eigene Bilder einzusenden, die den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt darstellen. Im Verbund mit dem Muséum national d‘Histoire naturelle Paris soll ein digitales Museum des Anthropozäns aufgebaut werden.

Die Projektleiterin Elisabeth Heyne erklärt uns, wie das aussehen wird.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...