Journalunken, Lügenpressenschmierulanten, Presstituierte – die Liste an Synonymen für Journalisten auf rechten Plattformen ist lang.
Mit „Lügenpresse“ lockt man hier niemanden mehr hinter dem Ofen vor. Immer ausgefallener und absurder müssen die Neologismen der neuen Rechten sein, um die Anerkennung Gleichgesinnter zu bekommen.
Genauer angeschaut hat sich diese Form der Kommunikation der Linguist Prof. Dr. Joachim Scharloth. Über 30.000 Schmähvokabeln auf 29 Onlineplattformen hat er zusammengetragen und analysiert.
Stephan Karkowsky sprach mit ihm darüber.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android