Die Wissenschaft stellt jedes Jahr unter ein bestimmtes Motto. 2018 waren es die Arbeitswelten der Zukunft, 2019 die Künstliche Intelligenz und das Thema von 2020, die Bioökonomie, wird um ein Jahr verlängert. Denn bei der Bioökonomie geht es darum, die Wirtschaft zu biologisieren und hier beispielsweise Erdöl durch natürliche Ressourcen zu ersetzen.
Da Erdöl aber fast überall enthalten ist, wie zum Beispiel in Fensterrahmen, Polstermöbeln, Waschmitteln oder Kosmetika, braucht es einen tiefgreifenden Wandel, um so einen wichtigen Rohstoff nachhaltig und konsequent zu ersetzen.
Wie der funktionieren kann, das fragen wir Prof. Dr. Iris Lewandowski. Sie ist Fachgebietsleiterin für nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie an der Uni Hohenheim und Mitglied im Bioökonomierat, der die Bundesregierung berät.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android