Metallurgischer Fingerabdruck - Das Rätsel der Varusschlacht ist gelöst
Wir sprechen mit der Chemikerin Annika Diekmann darüber, wie man den metallurgischen Fingerabdruck einer Schlacht erstellen kann, die vor über 2000 Jahren stattgefunden hat.
Historiker und Archäologen streiten bis heute darüber, wo genau die legendäre Varusschlacht im 9. Jahrhundert nach Christus stattgefunden hat. Die zweitägigen Gefechte gelten als ein Wendepunkt in den Bemühungen des römischen Reichs, Germanien zu unterwerfen. Der Ort der Schlacht im nördlichen Germanien geht allerdings nicht aus den römischen Quellen hervor. Kalkriese in der Nähe von Osnabrück wurde auf der Suche nach dem Austragungsort aber immer wieder als Favorit gehandelt.
Nun hat die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Bergbau-Museum in Bochum, Annika Diekmann, neue Indizien dafür gefunden, dass die Schlacht tatsächlich in Kalkriese stattgefunden hat. Mit der Chemikerin sprechen wir darüber, wie man den metallurgischen Fingerabdruck einer Schlacht erstellen kann, die vor über 2000 Jahren stattgefunden hat.