Berlinale-Filme - Über die Poetik des Staunens

Blick in einen leeren Kinosaal © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer
Blick in einen leeren Kinosaal | © radioeins/Chris Melzer Download (mp3, 8 MB)

Was ist das eigentlich genau, das Staunen? Und wie hat es sich geschichtlich entwickelt? Die Antworten darauf weiß die Professorin für Neuere Deutsche und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Basel, Dr. Nicola Gess. Sie hat ausführlich zum Staunen geforscht.

Nach zwei pandemiebedingten Ausnahmejahren ist die diesjährige Berlinale am Donnerstag erstmals wieder komplett ohne Einschränkungen gestartet. Allein das könnte einen schon in ungläubiges Staunen versetzen, ist aber inzwischen eigentlich auch schon vorhersehbar gewesen.

Was einen aber auf jeden Fall zum Staunen bringt, sind die Promis, die erwartet werden: Cate Blanchet, Sean Penn, Anne Hathaway, John Malkovich, Helen Mirren - um nur einige zu nennen. Je nach Geschmack versetzen einen auch die gezeigten Filme ins Staunen.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...